© by Elisabeth Halbmayr

Des Katzl

 Des Katzl hot an Durscht.
Seina Muata is des wurscht,
hot e zweng Müch und zvü Butzal,
oiso vaschtessts des oame Mutzal.

Des Katzl hot an Durscht.
Da Bäurin is des wurscht.
Rennan eh scho gnua Katzl umatum,
und koa Mensch nermt schert si drum.

Des Katzl hot an Durscht.
In Hausherrn is des wurscht.
Der wü scho mit da Schaufi drauf hau,
owa des Katzl rennt davau.

Des Katzl hot an Durscht.
Dem Baunbuam is des wurscht.
Hot koa Müch und hot koa Fuata.
Katzl, geh zu deina Muata!

Des Katzl hot an Durscht.
Da Oid-Bäurin is des wurscht.
De braucht ka Viech im Haus
und jogt des Katzl aus.

Des Katzl hot an Durscht.
Dem Fleischhocka is des wurscht.
Der hoit nur seine Sau,
des Katzl geht erm nix au.

Des Katzl hot an Durscht.
Dem Nochban is des wurscht.
Der hot söwa gnua Viecha im Stoi,
der siacht des Katzl ned amoi.

Des Katzl hot an Durscht.
Da Nochbarin is des wurscht.
De steckt des Katzl in an Sog,
weu sie’s nimma schrein hern mog.

Des Katzl hot an Durscht.
Dem Nochbabuam is des wurscht.
Der haut den miauatn Sog oafoch wecka,
soi des Mistviech doch varrecka.

Des Katzl hot an Durscht.
Dem kloan Baunmensch is des ned wurscht.
Des Sackl am Mist, des miaut!
Wer hotn des nur dauni ghaut?

Des Katzl hot an Durscht.
Dem kloan Baunmensch is des ned wurscht.
Sie hüft dem ormen, reradn Katzl
und vaschpricht erm a gmiatlichs Platzl.

Des Katzl hot an Durscht.
Dem kloan Baunmensch is des ned wurscht.
Sie nimmt des Katzl mit hoam,
gibt erm a Müch und mochts koam.

Des Katzl hot nie mehr an Durscht.
Dem kloan Baunmensch is des Katzl ned wurscht.
Liebevoi ziagtsis Katzl auf.
Des Katzl schnurrlt und sauft.