Lesen & Lernen | Lieben & Lachen
Lipp & Lipp
Herzlich willkommen beim
L&L Verlag
dem fairen Partner für neue Autorinnen und Autoren zum ersten Buch
Lesen & Lernen, Lieben & Lachen, Lipp & Lipp Herzlich willkommen beim

dem fairen Partner für neue Autorinnen und Autoren zum ersten Buch
Michaela Lipp, Freie Autorin, stammt aus Deutschland; Leseworkshops in Kindergärten und Volksschulen (Deutschland, Österreich, Schweiz) Prosa, gehobene Umgangssprache


Wilhelm Maria Lipp, Lehrer, stammt aus Obergrafendorf; Pointierte Gedichte, Preisträger beim VOET 2008 und 2014, Gedichte und Prosa auch in Mundart
Wir sind L&L Michaela und Wilhelm Maria Lipp

Michaela Lipp, Freie Autorin, stammt aus Deutschland; Leseworkshops in Kindergärten und Volksschulen (Deutschland, Österreich, Schweiz) Prosa, gehobene Umgangssprache

Wilhelm Maria Lipp, Lehrer, stammt aus Obergrafendorf; Pointierte Gedichte, Preisträger beim VOET 2008 und 2014, Gedichte und Prosa auch in Mundart
Unsere Philosophie
Vom Schreibimpuls zum ersten Buch
- Faire Bedingungen für neue Autorinnen und Autoren
- Unterstützung bei der Zusammenstellung des Buches und beim Layout
- Lektorierung
- Finanzierbare Bücher auch in Kleinauflagen
- ISBN-Nummer und Listung im Verzeichnis lieferbarer Bücher
- Beratung und aktive Mithilfe bei der Organisation von Lesungen und Präsentationen bzw. von PR-Arbeit
Aufbau eines Künstlernetzwerks
- Wir wollen zwischen schreibenden, bildnerisch gestaltenden und musizierenden Künstlern vermitteln
- Wir stellen „neue Künstler“ auf unserer Homepage vor
- Wir vernetzen diese Künstler für gemeinsame Projekte bzw. Veranstaltungen
- Wir sammeln Kontaktdaten von interessierten Menschen und versorgen diese regelmäßig mit Informationen durch unseren Newsletter
Organisation von Schreibwerkstätten
- Online in unserem Schreib-BLOG. Dazu wollen wir regelmäßig unterschiedliche Schreibimpulse anbieten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entscheiden selber, ob ihre Texte im Newsletter oder auf andere Art online veröffentlicht werden, oder ob ihre Texte niemand lesen darf. Ergebnisse solcher Schreibwerkstätten können auch Grundlage für Veröffentlichungen sein.
- Schreibwerkstätten bei Gemeinschaften oder Vereinen
- Schreibwerkstätten in Schulen
- Therapeutisches Schreiben zum Beispiel für Selbsthilfegruppen nach traumatischen Erlebnissen, Krankheiten







